Über mich

Ich bin Kinderphysiotherapeutin und Frühförderin. Ich habe das Glück, Kinder mit ihren Familien in ihrer frühkindlichen Entwicklung und gegebenenfalls darüber hinaus sowohl therapeutisch als auch pädagogisch begleiten zu dürfen.  

Mein Anliegen ist es, gemeinsam mit den Eltern und Bezugspersonen den ganz individuellen Weg des Kindes zu entdecken und zu unterstützen.  Meine Aufgabe ist es dafür zu sorgen, dass die therapeutisch angestrebten und erreichten Ziele soweit wie möglich in den Alltag integriert werden können. Denn das übergeordnete Ziel ist immer eine größtmögliche Teilhabe des Kindes am Leben in der Gesellschaft.

Mein Examen zur Physiotherapeutin habe ich 1987 am Universitätsklinikum in Freiburg absolviert und mit dem praktischen Jahr in Hamburg abgeschlossen. Es folgten direkt im Anschluss die Ausbildung zur Bobath Therapeutin für Kinder und die Ausbildung der sensorischen Integrationsbehandlung am Institut für Kindesentwicklung in Hamburg. Neben zahlreichen Weiterbildungen, wie z. B. der Cranio-sacralen Therapie am Upledger Institut, arbeitete ich in freien Praxen als Physiotherapeutin ausschließlich mit Babys und Kleinkindern. Zudem begann in dieser Zeit mein Interesse an pädagogischer Arbeit zu wachsen. So war ich zusätzlich zur physiotherapeutischen Arbeit in der Praxis zehn Jahre im Bereich der Jugendhilfe tätig. In dieser Zeit wurde ich Mutter zweier Kinder.

Nach einem Auslandsaufenthalt 2007/8, setzte ich meine Arbeit als Physiotherapeutin in der Praxis Hanna Schilling in Lokstedt fort. In diesen Räumen, mittlerweile die Physiotherapie Praxis Steger /Pupke, behandele ich bis heute Kinder.  Zusätzlich war ich in dieser Zeit wieder auf der Suche nach einer pädagogischen Tätigkeit, dieses Mal im Bereich der Frühförderung. Seither bin ich Teil des Teams des Zentrums für interdisziplinäre Frühförderung.

Weitere Ausbildungen und langjährige Berufserfahrung habe ich als Yogalehrerin, sowie als Frühförderin und Castillo-Morales Therapeutin.

All meine Aus- und Weiterbildungen fließen auf unterschiedliche Art und Weise in meine Arbeit mit ein und beeinflussen meine Sicht auf unsere kleinen Patienten.

Zurück
Zurück

Frühförderung

Weiter
Weiter

Zusammenarbeit